Programm
Donnerstag, 10. November 2022
Wissenschaftliche Sitzung I
|
09:00 – 10:40 |
Neuro-MRT
|
09:00 – 09:20 |
MRT bei Schlafstörungen: Schlafes Bruder?
|
|
09:25 – 09:45 |
MRT bei Hirntumoren: gezielte Kommunikation hilft
|
|
09:50 – 10:10 |
Schlaganfallversorgung: Time is brain
|
|
10:15 – 10:35 |
Neuro-Quiz: Don’t judge a book by its cover
|
|
10:40 – 11:10 |
Pause
|
|
Wissenschaftliche Sitzung II
|
11:10 – 12:50 |
Kopf-Hals MRT
|
11:10 – 11:30 |
Ich sehe, warum Du nichts hörst: Bildgebung bei Hörstörungen
|
|
11:35 – 11:55 |
Ich sehe, was Du hörst: Wenn’s beim Kauen knackt
|
|
12:00 – 12:20 |
5 Diagnosen, die Sie in der Halsdiagnostik kennen müssen!
|
|
12:25 – 12:45 |
20 Minuten, 20 Diagnosen
|
|
12:45 – 14:20 |
Pause |
|
Wissenschaftliche Sitzung III
|
14:20 – 16:00 |
MSK
|
14:20 – 14:40 |
Arthrose – eine Banalität?
|
|
14:45 – 15:05 |
Knochenmark – übersehen und unterbefundet?
|
|
15:10 – 15:30 |
Bewegungsapparat: Neuigkeiten, Tipps und Tricks
|
|
15:35 – 15:55 |
Bones: der Diagnose auf der Spur
|
|
16:00 – 16:30 |
Pause |
|
Wissenschaftliche Sitzung IV
|
16:30 – 18:10 |
Onko/Hybridbildgebung
|
16:30 – 16:50 |
Ist weniger mehr? Wie gut ist Niederfeld-MRT?
|
|
16:55 – 17:15 |
Den ganzen Körper im Blick: Ganzkörper MRT oder PET-CT?
|
|
17:20 – 17:40 |
Gemeinsames Verständnis: Radiologische Kommunikation in der Onkologie
|
|
17:40 – 18:05 |
Tumorboard: Schwierige Fälle leicht gemacht
|