Programm Freitag, 07. November 2025
09:00-10:40
Wissenschaftliche Sitzung V
Mit Blaulicht ins CT
Moderatorin: Friedrich Lomoschitz, Wien/AT
Moderator: tba
Atemlos: Lungenembolie und nicht cardiovaskuläre Differentialdiagnosen
tba
Sprachlos: AI-Freund und Helfer beim Notfall-CCT
tba
Pulslos: CT nach Reanimation – All you can scan oder lieber a la carte?
Michael Poppe, Wien/AT
Schlaflos: Notfälle aus dem Nachtdienst – SLIDO-Challenge
tba
10:40-11:10
Pause
11:10-12:50
Wissenschaftliche Sitzung VI
Ein Herz zum Verlieben
Moderator: tba
Moderatorin: Florian Wolf, Wien/AT
Die posttherapeutische Aorta
tba
KHK Abklärung im CT – CAD-RADS 2.0
tba
Herz CT kann immer mehr – wohin die Reise geht
tba
CAD-RADS Slido Challenge – was wird aus meinem Herz CT Befund?
Dietrich Beitzke, Wien/AT
Andreas Kammerlander, Wien/AT
12:50-13:40
Pause
14:10-14:20
Pause
14:20-16:00
Wissenschaftliche Sitzung VII
Mission: Pelvisible“ – Klarheit im Becken
Moderatorin: Gertraud Heinz, St. Pölten/AT
Moderator: tba
„CSI: Pelvis“ – Spurensuche im anatomischen Detail
tba
„Backwater Blues“ – Obstruktion, Entzündung, Tumor?
tba
„The Cutting Edge“ – Bildgebung an der chirurgischen Grenze
Stephan Polterauer, Wien/AT
„ER Pelvis“ – Wenn’s im Becken brennt
tba
16:00-16:30
Pause
16:30-18:10
Wissenschaftliche Sitzung VIII
Trauma-CT 2025: Präziser. Schneller. Smarter.
Moderatorin: Iris-Melanie Nöbauer-Huhmann, Wien/AT
Moderator: tba
CT-Anwendung in der MSK-Radiologie
tba
Forensische Radiologie – Spurensuche mit Schnittbildtechnik
tba
Schockraum-Management im Duett
Silke Aldrian, Wien/AT
SLIDO Challenge: Unfallchirurgischer „Nebenbefund“
tba